In unserem Pressebereich findest du die Pressemitteilungen des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) zum Thema Blut- und Plasmaspende sowie Kontaktinformationen für Journalistinnen und Journalisten.

Pressemitteilungen

BZgA ruft zu Blutspenden auf

Köln, 11. Juni 2019. Zum Weltblutspendetag am 14. Juni 2019 ruft die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gemeinsam mit Blutspendeeinrichtungen bundesweit zur Blutspende auf. In diesem Jahr stellt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Tag unter das Motto „Safe Blood for all - Sicheres Blut für alle“. Eine sichere Versorgung mit Blutpräparaten gehört zu den grundlegenden medizinischen Vorsorgemaßnahmen im Gesundheitswesen und stellt eine flächendeckende Gesundheitsversorgung sicher. Mit dem Weltblutspendetag sollen Menschen motiviert werden, regelmäßig Blut zu spenden und diejenigen anerkannt werden, die dies schon tun. Nur wenn genügend Menschen regelmäßig Blut spenden, können notwendige Bluttransfusionen sichergestellt werden.

Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont: „Jeder und jede von uns kann in eine Situation geraten, in der er oder sie auf Blutprodukte angewiesen ist. Wie aktuelle Studienergebnisse der BZgA zeigen, ist die Spendenbereitschaft bei Menschen in jüngeren Altersgruppen besonders hoch. Das ist ein positives Signal. Um die Blut- und Plasmaversorgung generell sicherzustellen, ist jedoch das Engagement all derer, die gesundheitlich dazu in der Lage sind, dringend erforderlich. Spenden Sie Blut und spenden Sie regelmäßig!“ Blutkonserven und Blutprodukte sind nach schweren Unfällen, bei größeren Operationen oder zur Behandlung bestimmter Erkrankungen nach wie vor unverzichtbar.

In Deutschland können Menschen im Alter von 18 bis 68 Jahren Blut spenden. Eine Blutspende auch älterer Spenderinnen und Spendern ist nach individueller ärztlicher Entscheidung ebenfalls möglich. Zum Weltblutspendetag stellt die BZgA Informationsmaterialien für Aktionen regionaler Blutspendedienste in Deutschland zur Verfügung. Rund um den 14. Juni 2019 finden Aktionen mit Unterstützung der BZgA an verschiedenen Orten und Terminen statt.

Pressemitteilung PDF downloaden

Pressekontakt

Journalistinnen und Journalisten, die über das Thema Blut- und Plasmaspende berichten möchten oder eine Interviewpartnerin oder einen Interviewpartner suchen, hilft die Pressestelle vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) gern weiter.

Dein Pressekontakt

Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)
K1 - Presse und Öffentlichkeitsarbeit, übergreifende Kommunikation
Maarweg 149-161
50825 Köln

pressestelle(at)bioeg.de

www.bioeg.de
Facebook
Instagram

Hier geht es zum Pressebereich vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG).