Schliessen

Von der Anmeldung bis zum Imbiss danach: So verläuft eine Blutspende

Icon rot der Personalausweis für die Blutspendeanmeldung

Anmeldung im Blutspendedienst

Zuerst werden deine persönlichen Daten aufgenommen. Das musst du mitbringen:

  • Einen amtlichen Lichtbildausweis im Original, zum Beispiel deinen Personalausweis. Eine Kopie reicht nicht aus.
  • Deinen Blutspendeausweis, den du nach deiner ersten Blutspende erhältst.
Icon in rot die Spenderbogen Checkliste

Spender-Fragebogen ausfüllen

Der Spender-Fragebogen klärt wichtige Fragen rund um deine Gesundheit. Um zu wissen, ob du Blut oder Plasma spenden kannst, ist es wichtig, dass du ihn sorgfältig ausfüllst. Fragen kannst du mit deiner Ärztin oder deinem Arzt besprechen.

Icon in Rot Hand und Finger mit Bluttropfen Bestimmung Blutgruppe

Hämoglobin-Wert wird bestimmt

Mit einem kleinen Blutstropfen aus der Fingerkuppe oder dem Ohrläppchen wird dein Hämoglobin-Wert (Hb-Wert) bestimmt. Das ist wichtig, um eine mögliche Blutarmut (Anämie) auszuschließen und dich mit einer Blutspende nicht selbst zu gefährden.

Icon rot Stethoskop Gesundheitscheck

Gesundheitscheck

Bei der ärztlichen Untersuchung werden dein Blutdruck, dein Puls und deine Körpertemperatur gemessen. Eine Ärztin oder ein Arzt besprechen mit dir den ausgefüllten Spender-Fragebogen. Dann weißt du sicher, ob du spenden kannst.

Icon rot Blutabnahme

Blutabnahme

Innerhalb von etwa zehn Minuten werden dir etwa 500 Milliliter Blut aus der Armbeuge entnommen. Natürlich wird bei jeder Spende steriles Einwegmaterial verwendet. Eine Krankheitsübertragung auf dich ist daher ausgeschlossen.

Icon Blutspenden Plasmaabnahme

Plasma-Abnahme

Zunächst wird dir Vollblut abgenommen, das über einen Schlauch in ein spezielles Gerät, das Plasmapherese-Gerät, gelangt. Dort werden feste und flüssige Blutbestandteile voneinander getrennt. Der flüssige Anteil ist das Plasma. Während das Plasma in einem speziellen Behälter gesammelt wird, gelangen die übrigen Blutbestandteile noch während der Spende zurück in den Körper.

Icon vertraulicher Selbstausschluss

Vertraulicher Selbstausschluss

Du selbst entscheidest, ob du dein Blut oder dein Plasma für die Übertragung auf Patientinnen und Patienten freigibst oder nicht. Hast du Zweifel, kannst du beim vertraulichen Selbstausschluss anonym bestimmen, ob dein Blut oder Plasma weitergegeben wird. Deine Spende wird auf jeden Fall im Labor untersucht.

Icon rot. Flasche und Glas. Imbiss und Ausruhen.

Imbiss und Ausruhen

Nach der Spende heißt es kurz ausruhen. Du musst mindestens 30 Minuten warten, bevor du den Blutspendedienst verlässt. Es ist wichtig, dass du noch etwas isst und viel trinkst – natürlich alkoholfrei. Am besten gehst du den restlichen Tag ruhig an.

Eine Blutspende wird in der Regel sehr gut verkraftet. Trotz größter Sorgfalt bestehen jedoch gewisse Risiken. Warte 12 Stunden, bevor du eine Tätigkeit ausübst, bei der du durch einen Schwächeanfall dich oder andere gefährden könntest.

Piktogramm offene Hand und darüber Münze mit Eurozeichen drauf

Blutspende und Geld

Bei einigen Blutspendediensten erhältst du eine Aufwandsentschädigung in Form von Geld oder einem kleinen Geschenk. Sprich dein Blutspendedienst am besten direkt dazu an.

Video: Der Ablauf einer Blutspende

An dieser Stelle finden Sie Filme der BZgA zum Thema Organ- und Gewebespende. Sie können die Filme bei Bedarf herunterladen und für Ihre Aufklärungsarbeit nutzen. Bitte akzeptieren Sie zuvor die Nutzungsbedingungen.

Nutzungsbedingungen

Beim Download der hier angebotenen Filme gelten die folgenden eingeschränkten, nicht exklusiven Nutzungsrechte.

Sie dürfen die Download-Dateien nur unverändert in voller Länge (ohne Bild- und/oder Tonänderung und ohne zusätzlichen Sprechertext) einschließlich des BZgA-Logos und des Kampagnenlogos im Rahmen von Veranstaltungen zu gesundheitlichen Aufklärungsmaßnahmen nutzen.

Eine anderweitige Nutzung ist ausgeschlossen. Das Werk darf ausschließlich zu nicht-kommerziellen und nicht-gewerblichen Zwecken genutzt werden.

Das eingeräumte Nutzungsrecht beinhaltet nicht das Recht zu Weitergabe an Dritte. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Dateien in fremden Internetangeboten oder im Intranet zum Download anzubieten, weder kostenlos noch kostenpflichtig.

Die BZgA muss als Quelle benannt werden.

Das Urheberrecht sowie sämtliche Nutzungsrechte verbleiben bei der BZgA.